https://herakles.webuntis.com/WebUntis/?school=GHO-Berlin#/basic/login
Bitte wenden Sie sich an Marius Wahrlich (m.wahrlich@gho-team.de) oder den Planbau.
Klicken Sie auf der Anmeldeseite auf Passwort vergessen?
SchülerInnen wegen Schulveranstaltungen austragen
Die Nachrichten zum Tage im Browser und auf dem Samrtphone ansehen
Bericht_Fehlzeiten_Fachunterricht_WebUntis
Bericht_Fehlzeiten_individuell
Bericht_Fehlzeiten_Klasse_WebUntis
Elternsprechtag - Abwesenheit eintragen
Elternsprechtag - Ergänzung gleichzeitige Termine
Elternsprechtag Modul Kollegium
Lehrkräfte können bei Herrn Fritz eine Anleitung mit den Zugangsdaten erhalten.
iPad-Schulung (Ausleihregeln und Vera 8) als PDF Bilderstrecke der iPad-Schulung Vera 8 als PDF
Am Schuljahresanfang werden alle neuen Schüler*Innen eingetragen und bekommen ein Initialpasswort. Dieses sollen sie bei erster Benutzung ändern. Die Klassenlehrer bekommen die Passwörter ins Fach gelegt oder die ITG-Lehrer (Jg 7) teilen die Passwörter aus. Für Schüler, die nachträglich an die GHO kommen, füllen Sie bitte das Formular Anforderung_Schuelerpasswort.pdf aus.
Sie können als Lehrer*in das PW selbstständig zurücksetzen. Gehen Sie dabei wie hier beschrieben vor: Schülernetzwerk_Passwort_vergessen.pdf
Raumbuchungen müssen direkt mit dem Planbau abgesprochen werden.
Laden Sie sich ActiveInspire unter https://support.prometheanworld.com/activinspire-download/ herunter und verwenden Sie den Key 0016-9655-7055-7309-7611.
Kleinschrittige Anleitungen für den Einstieg und die vertiefende Arbeit mit dem Lernraum Berlin
You-Tube-Anleitungen:
Aktuelle Ankündigungen des Lernraums findet man nach dem Einloggen auf der Startseite. Außerdem hat der Lernraum auch einen Twitter-Kanal: https://twitter.com/LernraumBerlin
BBB kann direkt als Unterrichtsmaterial eingebunden werden.
In BBB kann man Gruppenräume anlegen, Umfragen durchführen, auf den Folien schreiben und annotieren (lassen) sowie den Bildschirm freigeben.
Die Präsentationsrechte lassen sich leicht an Schüler*innen übertragen und wieder zurücknehmen.
In diesem YouTube-Video wird die Benutzung von BigBlueButton aus Sicht der Lehrkraft vom Lernraum Berlin Team gut erklärt.
In diesem YouTube-Video wird die Benutzung von BigBlueButton von der Universität Oldenburg gut erklärt.
In diesen Tutorials wird die Benutzung von BigBlueButton vom Lernraum Berlin Team gut erklärt.
Mittlerweile kann man auch per Telefon teilnehmen, Telefonnummer und PIN werden im öffentlichen Chat angezeigt. Die PIN ändert sich mit jeder neuen Meetinginstanz und muss daher jedes Mal mitgeteilt werden! Mit der Taste "0" am Telefon kann man sein Mikrofon in der Konferenz an- und ausschalten. Telefonteilnehmer werden als Anonymous angezeigt.
Es können nur Kursteilnehmer*innen an der Videokonferenz teilnehmen - und Personen, die sich per Telefon eingewählt haben. Störungen sind somit fast ausgeschlossen.
Bitte wenden Sie sich an hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen oder an Arnim Fritz.
Bitte wenden Sie sich sofort an den Planbau oder an Arnim Fritz.
Bitte wenden Sie sich an Arnim Fritz.
Bitte wenden Sie sich an Arnim Fritz.
Informieren Sie an jedem Krankheitstag bis 7:30 telefonisch das Sekretariat. Setzen Sie sich außerdem schnellstmöglich mit dem Planbau in Verbindung, um mögliche Vertretungsstunden zu koordinieren. Beachten Sie die Attestpflicht und vergessen Sie nicht, sich im Sekretariat wieder gesund zu melden.
Laden Sie Ihre Materialien in Ihrem Online-Verzeichnis hoch. Informieren Sie die Vertretungslehrkraft in WebUntis über die Notizen für Lehrkräfte.
Sie erhalten im Planbau einen Zugang zu WebUntis und optional zur Untis Mobile App (Android und iOS).
Ihre Vertretungen sind direkt in Ihrem Stundenplan integriert.
Bitte wenden Sie sich an Thomas Schön.
Bitte wenden Sie sich an Thomas Schön.
Bitte wenden Sie sich an Thomas Schön.
Bitte wenden Sie sich an Thomas Schön.
Nutzen Sie den Messenger opder die Mitteilungen von WebUntis.
Informationen zum Outlook Kalender
Einladungen mit dem Outlook Kalender verschicken
Kontaktieren Sie den Datenschutzbeauftragten.
Die Corona-Schnelltests für Mitarbeiter*innen der GHO finden im Raum F23 (Kickerraum) statt.
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an: schnelltest@gho-team.de.
Sie erhalten einen Nachweis, der auch zum Einkaufen, Friseurbesuch etc. gültig ist.
Herr Gäth 📧 s.gaeth@gho-team.de
Herr Schön 📧 homepage@gho-team.de
Herr Mletzko 📧 r.mletzko@gho-team.de ✆ 030 90277 4136
Frau Gorgas 📧 c.gorgas@gho-team.de ✆ 030 90277 4147
Herr Heinecke 📧 j.heinecke@gho-team.de
Frau Eloi-Adolphe, Herr S. Schmidt 📧 planbau@gho-team.de ✆ 030 90277 4135
Herr Gulder, Herr Wiemann, Herr Phi 📧 itb@gho-team.de ✆ 030 90277 7788
Herr Wahrlich 📧 webuntis@gho-team.de
Frau Kuhn, Frau Kösker, Frau Sarrach 📧 sekretariat@ghoberlin.de ✆ 030 90277 4132
Herr Fritz 📧 administrator@gho-team.de ✆ 030 90277 7758
Herr Mletzko (inhaltliche Aspekte) 📧 r.mletzko@gho-team.de ✆ 030 90277 4136
Herr A. Fischer (technische Aspekte) 📧 andreas.fischer@schule.berlin.de
Anregungen, Wünsche und Beschwerden senden Sie bitte zielgerichtet an die oben genannten Ansprechpartner*innen.